Die Caritas Salzburg bietet unterschiedliche Möglichkeiten, sich im sozialen Bereich ausbilden zu lassen.
Aktionen > Ausbildung
Ausbildung
Die Schulen der Caritas
Kolleg
Kolleg für Sozialpädagogik
Ein Abschluss in Sozialpädagogik eröffnet Berufschancen in den Bereichen:
Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit, Hort-, Heim und Nachmittagsbetreuung, Kinder und Jugendhilfe (Berufsbeschränkung lt. §22 S.KJHG), Arbeit im Bereich Asyl und Integration und in der sozialpädagogischen Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Weiterführende Studien absolvieren unsere Absolvent/innen z.B. an der Fachhochschule für Sozialpädagogik in St. Pölten (Masterstudienlehrgang nach 2 Jahren Berufspraxis).
Die zertifizierte Ausbildung zum/zur Case Manager/in ist in die Ausbildung integriert!
Liste der sozialpädagogischen Berufsfelder der Absolvent/innen
Das Kolleg in Berufstätigenform ab 19 hat eine Ausbildungszeit von 6 Semestern.
Das Kolleg in Tagesform kann im Anschluss an die Matura, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung besucht werden und hat eine Ausbildungszeit von 4 Semester.

Sozialbetreuungsberufe
Schule für Sozialbetreuungsberufe
Pflegeassisten/in + Fach- und Diplomsozialbetreuer/in + Fachsozialhilfe/Heimhilfe in inklusiver Form
Seit Jänner 2019 gilt für die SOB wieder das Fachkräftestipendium!
Die Schule für Sozialbetreuungsberufe gibt Jugendlichen ab 17 und Berufstätigen ab 19 Jahren die Möglichkeit, sich zum/zur Pflegeassisten/in und Fach- oder Diplomsozialbetreuer/in ausbilden zu lassen. Die Studierenden haben die Wahl zwischen den Schwerpunkten Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit. Darüber hinaus kann auch die Form der inklusiven Fachsozialbetreuung (mit Heimhilfe) oder der Vorbereitungslehrgang gewählt werden.
Neu: Die Ausbildungskosten aller SOB Ausbildunsformen werden ab Schuljahr 19/20 vom Land Salzburg übernommen!

Wirtschaft und Soziales
Schule für Wirtschaft und Soziales (SWS)
Die Schule für Wirtschaft und Soziales in der Eduard-Heinrich-Straße bietet Jugendlichen ab 14 Jahren zwei zukunftsweisende Ausbildungsmöglichkeiten an.
Fachschule für Sozialberufe
Eine dreijährige Vorbildung zu spezifischen Ausbildungen im sozialen Bereich.
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Der fünfjährige Ausbildungszweig Sozialmanagement mit Matura und Berufsberechtigung in Organisation und Verwaltung von sozialen Betrieben.
Ausführliche Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage der Schulen für Wirtschaft und Soziales
