Mehr als 68 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Warum verlassen sie ihr Zuhause und wohin gehen sie? Wir sprechen über Stationen der Flucht, Flüchtlingsbewegungen und die rechtliche Lage von geflüchteten Menschen. Gemeinsam überlegen wir, wie gesellschaftliche Inklusion funktionieren, Gemeinschaft (er)lebbar gemacht und Verständnis füreinander aufgebracht werden kann. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie es sich anfühlt, an einem neuen Ort eine Heimat finden zu müssen – und das schon in sehr jungen Jahren.
Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
Alter: ab 12 Jahren
Kosten: keine